Letzte Sonderartikel
Zuletzt veröffentlicht
-
Stilvolle Auszeit mit Blick auf Berge und See – Villa Alma, Sankt Gilgen am Wolfgangsee
Presseaufenthalt | Kann ein Tag schöner beginnen? Raus aus dem Bett, Balkontür auf und den See begrüßen. Das Glitzern auf dem Wasser, die gute Luft, die traumhafte Aussicht auf die Berge genießen und sich diese Bilder im Kopf bewahren. Auch das Herbstlicht, das Haus, Garten und die Umgebung so anmutig erscheinen lässt. In der kommenden dunklen Jahreszeit werden wir gerne daran und die entspannten Tage in dieser feinen und ganz besonderen Unterkunft am Wolfgangsee zurückdenken. Denn die Villa Alma kann nur in bester Erinnerung bleiben&hellip
-
Kunstvolle Akustiklösungen als Teil des Raumerlebnisses – Zu Besuch im Showroom von AKUART, Kopenhagen
In modernen Innenräumen – ob Büros, Hotels, Restaurants oder private Wohnbereiche – stellt die Akustik oft eine unterschätzte, aber zentral wichtige Herausforderung dar. Hall, Reflexion und Härte können das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Unterhaltungen werden laut, Konzentration fällt schwer, Räume fühlen sich unruhig und ungemütlich an. Hier setzt das dänische Unternehmen AKUART an – mit Akustiklösungen, die nicht nur technisch effektiv, sondern auch ästhetisch und schön sind&hellip
-
Zu Besuch bei (Spitzen)Koch Thomas Ortler im flurin – Fine Dining, Bar, Suites und heitere Gelassenheit
Presseaufenthalt | Wie entspannt kann ein (Spitzen)Koch sein? Es ist 17.00 Uhr mitten in der Woche. Das Restaurant im flurin hat heute geöffnet. Mittags war schon komplett gebucht. Für den Abend sind auch schon alle Tische reserviert. Thomas Ortler sitzt mit uns beim Bier vor dem Haus, grüßt die Nachbarn, den Vater, der im Auto vorbei fährt, den Bruder, der gerade die Straße überquert. In Glurns, dem kleinsten Städtchen Italiens, kennt und trifft jeder ständig jeden. Für uns ist Aperitivozeit. Bei Thomas Ortler geht die abendliche Arbeit erst los. Eigentlich müsste er bei seinem Team in der Küche stehen. Und doch nimmt er sich die Zeit zu erzählen: über sein Leben, seine Passion(en), über die Zeit nach der Schule, als er seine Komfortzone verließ und wie er seitdem auf seine Heimat und die Welt blickt. Seine Art zu sprechen und sich zu geben: unprätentiös, gelassen und wahnsinnig sympathisch&hellip
-
Chiemgau Living – Ein Familienhaus mit Werkstatt im umgebauten Heustadl von 1873
Wenn das nicht der erfüllte Traum vom Leben und Arbeiten auf dem Lande ist – Bei Lena und Hannes im Chiemgau, unweit von Tittmoning, summen die Bienen, fliegen die Schmetterlinge, in den Blumenbeeten blühen Sonnenhut, Eisenkraut, Gaura und Nesseln in für den Städter fast unverschämten Mengen. Die bayerische Erde kann was. Rund um den ehemaligen Dreiseithof, auf dem das junge Paar mit seinen zwei kleinen Kindern im umgebauten Heustadl von 1873 lebt, befindet sich der große Garten mit Obstbäumen, Wiesen, in der Ferne ein Kirchturm und sonst: Stille&hellip
-
Entschleunigender Urlaub oder (Offsite) Arbeitsplatz zwischen Wiesen, Seen & Wäldern – St. Oberhof Retreat, Woldzegarten
Presseaufenthalt | Zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von Wiesen, Seen und Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns und des Müritz-Nationalparks, empfängt das St. Oberholz Retreat seit 2022 seine Gäste. Das historische Gutshof-Ensemble in Woldzegarten liegt zwischen zwei kleinen Seen und ganz nahe der Müritz inmitten der Natur. Ein Rückzugsort für Städter, die eine Auszeit im Grünen nehmen möchten. Familien, Paare, Freunde. Ein Kreativort für jene, die ihren Arbeitsplatz gerne einmal woanders hin verlegen, aber auch freizeitmäßig auf ihre Kosten kommen möchten. Für Offsite Events, nur etwa 1,5 Stunden von Berlin entfernt, verspricht das St. Oberholz Retreat genug Platz auch für größere Firmenteams, ein stabiles Wifi und voll ausgestattete Räumlichkeiten für Präsentationen und Workshops. Der kreative Input und neue Impulse kommen hier von ganz alleine&hellip
-
Leben und arbeiten im Haus aus den 1930ern – Zu Besuch bei Droste Architekten, Berlin
Der Architekt Philipp Droste zu Senden ist sich sicher: Häuser suchen sich die Menschen, die zu ihnen passen. So wie er und seine Frau Isabel, ebenfalls Architektin, auch nicht durch Zufall auf BauherrInnen stoßen würden, die zu ihnen passen. Schließlich arbeite man (manchmal über einen langen Zeitraum) MITEINANDER an einem Projekt, einer Geschichte, WIE man wohnen möchte. Man denke nach vorne, entwickle durch Architektur seine Persönlichkeit weiter. Am Ende entstehe ein Gesamtkunstwerk. &hellip