Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf unseren Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies
zu.
Wenn das nicht der erfüllte Traum vom Leben und Arbeiten auf dem Lande ist – Bei Lena und Hannes im Chiemgau, unweit von Tittmoning, summen die Bienen, fliegen die Schmetterlinge, in den Blumenbeeten blühen Sonnenhut, Eisenkraut, Gaura und Nesseln in für den Städter fast unverschämten Mengen. Die bayerische Erde kann was. Rund um den ehemaligen Dreiseithof, auf dem das junge Paar mit seinen zwei kleinen Kindern im umgebauten Heustadl von 1873 lebt, befindet sich der große Garten mit Obstbäumen, Wiesen, in der Ferne ein Kirchturm und sonst: Stille&hellip
Presseaufenthalt | Hoch über der Stadt Arco, nur vier Kilometer vom Gardasee entfernt, thront die geschichtsträchtige Burgruine des Castello di Arco auf einem bereits von Weitem sichtbaren Felsen. Das Wahrzeichen Arcos wird von Zypressen, Agaven und Olivenbäumen, die sich bis hinunter in die Stadt ziehen, umsäumt. Der Blick auf Sarcatal, Berge, See und nicht zuletzt Arco, das sich im Halbkreis um den Felsen zu legen scheint, ist fantastisch. Von der Altstadt ist die Aussicht auf die Ruine nicht weniger eindrucksvoll. Bereits Albrecht Dürer malte das Castello aus dieser Perspektive.Genau genommen müsste er (im 15. Jahrhundert) etwa dort seine Staffelei aufgestellt haben, wo zweihundert Jahre später (1689) das Kloster der Dienerinnen Marias erbaut wurde. Ein Ort der Ruhe und des Rückzugs aus dem weltlichen Leben. Umgeben von hohen Mauern, hinter denen sich die Burg erhebt.
Diesen Dürer-Moment haben heute die Gäste des 2021 eröffneten MONASTERO ARX VIVENDI. Wo die Nonnen früher Obst und Gemüse anbauten, befinden sich heute Hotelterrasse, Pool mit gemütlichen Liegen zwischen Palmen, Granatapfelbäumen und Zypressen und das moderne Spa-Gebäude. Die Burg immer im Blick&hellip
Wer einmal ein ganz besonderes Fest ausrichten möchte, vielleicht im Freien mit vielen Gästen an einer langen Tafel, gedeckt mit feinem Geschirr, Silberbesteck und üppigem Blumenschmuck in antiken Schalen auf schneeweißen Tischtüchern, Messerbänkchen und Karaffen aus Kristall, wendet sich am besten an Verena Holthaus. Seit Jahren sammelt die Wahl-Münchnerin altes und neues Geschirr, Besteck und Silberwaren. Von alten Suppenterrinen ihrer Großmutter bis hin zu seltenen (Fund)Stücken aus längst vergangenen Zeiten oder aus der Gegenwart.
In ihrem Schwabinger Concept Store zeigt Verena Holthaus ausgewählte Stücke rund um das Thema »Moderne Tischkultur«, verleiht und verkauft aus ihrem Fundus und möchte Kunst-, Kultur- und Designinteressierte bei kleinen Dinner Events, Happenings oder anderen von ihr initiierten Veranstaltungen, zusammenbringen.
Verena Holthaus kommt ursprünglich aus der Mode, arbeitet aber seit vielen Jahren als freiberufliche Unternehmensberaterin. Als Ausgleich zum eher anstrengendem Consultant Job (und weil sie sehr gerne netzwerkt und Menschen miteinander verbindet), gründet sie den SALON c/o, einen kreativen Ort, an dem nicht nur Tischkultur, sondern auch immer wieder Konversation zu kulturbezogenen Themen zelebriert wird. &hellip
Wenn Interior Designerin Stephanie Thatenhorst ein Wohnkonzept erarbeitet, geht es für sie immer um die Auseinandersetzung zwischen Mensch und gebautem Raum. Planung und Umsetzung funktioniert für sie nicht ohne die Einbeziehung individueller Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden. So entstehen maßgeschneiderte Interieurs, die zwar den unverwechselbaren Stil der Designerin widerspiegeln, doch stets Bezug auf die Bedürfnisse der Auftraggeber nehmen.
Wie schön, wenn man als Designerin auch einmal die eigene Kundin sein und eine neue Wohnung für die Familie gestalten darf. Noch dazu ein frisch saniertes Altbau-Juwel, das über einen ehemaligen Kunden an sie heran getragen wird – in einem der schönsten Jugendstilhäuser Schwabings.
Das Gebäude mit dem wohl bezauberndsten Treppenhaus kennt Stephanie Thatenhorst bereits aus der Zeit, als sie die Wohnung ihres späteren Vermieters gestaltet und die Umsetzung begleitet. Dass sie später ebenfalls in diesem Haus leben wird – purer Zufall, Schicksal oder der ehrliche Verdienst guter Arbeit? Es trifft wohl alles zu.
Die Designerin entscheidet sich für die Anmietung der über 200 Quadratmeter großen Wohnung und beginnt mit der Planung. Dabei stehen dieses Mal sie und ihre beiden Kinder im Mittelpunkt. Ihre individuellen Wünsche, Träume und Bedürfnisse für ein Zuhause zum Wohlfühlen und Leben. Doch einen weiteren Aspekt wird Stephanie Thatenhorst noch berücksichtigen. Die Wohnung ist so groß, dass es sich geradezu anbietet, einen Teil (die Kinderzimmer bleiben verschlossen) für ihre Kunden zugänglich zu machen. Als Show Flat, die das ST (Stephanie Thatenhorst) Design erlebbar macht, inspiriert und die darüber hinaus das perfekte Setting für kleinere Events oder Shootings darstellt. &hellip
Presseaufenthalt | Auf einer roten Liege unter Palmen, Zypressen und gestreiften Sonnenschirmen am türkisfarbenen Wasser liegen. Sich zwischendurch (selber) ein kühles Bierchen zapfen oder von Barmann Bruno einen Drink mixen lassen. Urlaubslektüre, Musik im Ohr oder einfach nur vor sich hin schauen und sich über so viel Amore freuen, die hier herrscht – So geht Urlaub im Amadeus, dem Hotel mit dem gestreiften Nilpferd am Pool.
Im kleinen Südtiroler Dorf Auer (Ora) geht es noch recht gemütlich und ursprünglich zu. Zwischen Dolomiten, Weinhängen, nicht weit vom Kalterer See entfernt und etwas abseits der bekannten Touristenroute, leben knapp 4000 Einwohner. Mediterranes Klima, kleine Restaurants, ein alter Dorfkern und nur wenige Hotels versprechen Italo-Flair wie früher. Dazu Aperol, Pizza & Songs von Eros Ramazotti in der Dorfosteria. &hellip
Werbung | Sie ist kugelrund, kabellos, besteht aus Glas und verbreitet atmosphärisches schönes Licht, wo immer man es gerade gerne hätte: Die 14p Portable des kanadischen Herstellers Bocci.
Bereits 2005 erscheint die 14er-Serie des Designers Omer Arbel. Jede Leuchte ein Unikat, bestehend aus zwei von Hand gegossenem gläsernen Halbkugeln, die zur Kugel zusammen gesetzt einen zylindrisch geformten Leuchtkörper umschließen. Durch das recht dicke Glas mit kleinen gewollten Einschlüssen und einer etwas unebenen Oberfläche ähnelt das Licht einer brennenden Kerze, die durch Wasser scheint. Zauberhaft.
Bisher nur als Pendelleuchte oder als Halbkugel für die Wand erschienen, gibt es nun die kabellose Variante 14p Portable. Tragbar, ob zum romantischen Picknick am See (ein Tote Bag aus Baumwolle gibt es bei jeder Leuchte dazu), auf den Balkon oder bis zum schön gedeckten Tisch – Die nur 10 cm große Leuchtkugel zieht garantiert alle Aufmerksamkeit auf sich und bringt Atmosphäre an jeden Ort. Schön&hellip
Pressereise | Katharina Sparer, kurz Kat genannt, führt zusammen mit ihrem Partner Jan Waldner die »teuerste Pension Südtirols«. So werben die beiden jungen und she charmanten Gastgeber für ihre im April 2023 eröffnete Pension Leuchtenburg am Kalterer See. Einen Ort, den man nicht so schnell vergisst. Im frisch sanierten, ehemaligen Versorgungshaus der Leuchtenburg, deren Ruine bis heute oberhalb von Klughammer thront, gibt es nur 12 Zimmer. Jedes ein kleines (Interior)Juwel. Vor den Fenstern glitzert türkis der See bis er abends zunächst dunkel petrol und schließlich schwarz und eins wird mit den dahinter liegenden Bergen.
Allein dieser Blick hinaus ist unbezahlbar. So wie die Herzlichkeit des Teams, das sich vom Frühstück bis zum letzten Glas Vino kümmert, den Gast, den Menschen im Fokus. Ihm soll es hier gut gehen. Dafür sorgt auch Tanja, die jeden Tag (außer mittwochs) abends für die Gäste frisch und hervorragend kocht und dabei die besten Zutaten aus der Region verwendet.
In der Pension Leuchtenburg gibt es neben gutem Essen feine Weine, herzliche und lockere Gastlichkeit und den Luxus eines 400 Quadratmeter großen, privaten Seegrundstücks nur wenige Schritte vom Haus entfernt. Der Zimmerschlüssel passt auch zum Tor, hinter dem das Paradies auf die Gäste wartet. Pures Glück – eine saftige Wiese, rot-weiße Sonnenschirme, Steg, Bootshaus mit Trustbar, ein Tretboot, die dicke Berta zum Rudern und eine Sauna mit Seeblick. Dolce Vita und wertvolle Zeit am Kalterer See. Ruhe und Palmblätterrauschen. Zeit für ein Buch oder einfach nur in der Sonne dösen. Einen Kaffee im Bootshaus brühen oder vielleicht schon einen Rosé aus dem Kühlschrank nehmen und am Steg trinken? Am besten mit den Füßen im Wasser und dem Blick auf den glitzernden See. &hellip
Werbung | Weil sie so gut aussieht. Weil sie so perfekt ins Sechziger-Jahre-Ferienhaus unserer Familie passt. Weil sie nicht tropft und weil der Tee länger heiß bleibt. Deshalb gibt es heute eine kleine (Foto)Story über die Duet Design Boston Teekanne von Bredemeijer. Sie ist einfach schön.
Im Sixties Home versammeln sich Möbel und Accessoires im Retro-Look, Designklassiker und moderne Stücke. Die Original-Einrichtungsgegenstände der Großeltern, ob Schrankwand, Sofatisch aus Walnussholz, altes Geschirr oder coole Vasen, wirken nicht altmodisch oder gar spießig, wenn die Balance aus Vintage und Modernem stimmt.
Bisher gab es im Sixties Home nur eine Teekanne aus altweißem Porzellan mit Goldrand. Dazu ein massives Glasstövchen aus den 1980ern. Nun landete vor kurzem ein Newsletter der niederländischen Firma Bredemeijer in meinem Email-Postfach. Vorgestellt wurde deren »key piece«, die Teekanne Duet Design Boston (Hommage an die Skyline der Stadt), in verschiedenen Varianten. Na, die wäre doch genau richtig für's Familienhaus aus den 1960er Jahren&hellip
Presseaufenthalt | Die Dure fließt plätschernd unterhalb der Terrasse entlang. Wir sitzen am »Plage«. So nennen unsere Gastgeber Marieke und Bart de Jonge den Platz, an dem wir unseren abendlichen Aperitif in der Manufacture Royale, einer ehemaligen französischen Tuchfabrik, einnehmen. Wir schauen fasziniert auf den Fluss, der dort seit Jahrhunderten unaufhaltsam seinen Weg nimmt und stellen uns vor, wie es hier wohl im Jahr 1739 zuging. Noch lange vor der Französischen Revolution, mit Hilfe zweier Energie liefernder Wassermühlen, wurden in der Manufaktur feinste Stoffe hergestellt. Heute können Gäste im historischen Bau mit seinen prachtvollen und cool eingerichteten Apartments und dem großen, parkähnlichen Garten, Urlaub machen. Die Mühlen existieren nicht mehr, aber die Kraft des Wassers und des Ortes wird stattdessen in pures Glücksempfinden und endlose Erholung umgewandelt. &hellip
Die Sonne scheint durch die großen Fenster des Neuköllner Eckcafés venue und lässt das Januargrau schnell vergessen. Erst recht wenn der Kaffee serviert wird.Es ist schön hier und ein Besuch auch an trüben Tagen herzerwärmend und sehr zu empfehlen. Denn der gebürtige Italiener Giacomo Pantani, seine Frau Anna und das venue-Team verwöhnen ihre Gäste täglich mit dem »perfekten Frühstück«.
Auf dem Tresen liegen Speisekartenzettel zum Ankreuzen aus, die nach dem Baukastenprinzip auszufüllen sind. Vier kleine Gerichte für 15,00 €, acht für 29,00 €, auszuwählen aus den Kategorien »Greens«, »Eggs«, »Dairy«, »Meat & Fish« plus Brot mit geschlagener Butter. Wie soll man sich denn da entscheiden?
Ob Avocado mit Hummus, Erdnüssen, Kresse und Chiliöl, Pinke Grapefruit mit braunem Zucker und Blütenblättern mit zwei pochierten Bio-Eiern (oder Rühr- bzw. Spiegeleier) vom Birkscher Hof und griechischem Joghurt mit Thymian-Amaranth-Granola und Beeren oder lieber doch frittierten Blumenkohl mit Harissa-Joghurt, Bratwurst mit Haselnuss-Rucola-Pesto, kombiniert mit Bergkäse und Brie mit Marmelade und Waffel mit Blaubeerkompott und geschlagenem Mascarpone?
Alles (und noch viel mehr) wahnsinnig lecker und wunderschön angerichtet auf hübschem Geschirr aus Keramik und Porzellan. Zusätzlich können sich die Gäste über schwarze Croissants oder Pistazien-Croissants freuen. Dass der Kaffee schmeckt muss nicht extra erwähnt werden. Auch die Limonaden sind köstlich.
Der Blick auf die Nachbartische führt garantiert zu Fressneid und zum nochmaligen Ankreuzen des verführerischen Bestellzettels. Und wer nicht mehr essen kann, kommt, wie wir, einfach noch mal.
venue Breakfast | Coffee | Flowers, Weserstr. 172, 12045 Berlin
Geöffnet Mo – Fr von 10.00 bis 15.00 Uhr, Sa + So von 10.00 bis 16.00 Uhr&hellip
Pressereise | Früh am Morgen, wenn die Hotelgäste noch schlafen, färbt sich der Himmel über dem Naturschutzgebiet Riserva Torre Salsa langsam zu einer pastelligen Bühne. Sanft und weich umspielen die hellen Lichtstreifen am Horizont das Meer, den langen weißen Sandstrand und die Pinienhaine, die sich bis hinauf zum Hotel Adler Spa Resort Sicilia ziehen. Dort spiegeln sich Hellblau, Rosa und Gelb in den Wasserbecken der Pools und es ist still. Sehr still. Vorhang auf für einen neuen Tag an der Südwestküste Siziliens&hellip
Presseaufenthalt | Ya Ria (Miriam Pern) steht hinter dem Mischpult und kreiert elektronische Beats, einen atmosphärischen Klangteppich. Downtempo – Das Musik-Genre ist wie geschaffen für diesen entspannten Ort mitten in Bozen. Es beschreibt perfekt, wie es sich anfühlt, an einem lauen Sommerabend im Schatten einer Palme zu sitzen (oder zu liegen) und relaxed einen Sundowner zu trinken: Langsames Zeitmaß, entschleunigter Rhythmus. DJ'n'Drinks im Parkhotel Mondschein&hellip
Filter
Die Bestimmung von Filtern vereinfacht die Suche nach Beiträgen. Wählt sie unter Sektionen, Themen, Schlagwörtern oder Standorten aus.