Den Geist des Ortes ein(ge)fangen – Spazio 64 zwischen Weinreben, Palmen und Bergen mit einem Loft, designed by Hannes Peer

Presseaufenthalt | Oberhalb von Algund bei Meran liegt zwischen Weinbergen und Apfelplantagen die Pergola Residence. Ein Gebäude aus Holz und Glas, das sich an den Hang schmiegt und mit diesem zu verschmelzen scheint. Bereits vor zwei Jahrzehnten entwarf der renommierte Architekt Matteo Thun für Ruth und Josef Innerhofer das (Apart)Hotel mit 12 Suiten und zwei Penthäusern. Der Baukörper beeindruckt auch heute nicht nur die Spaziergänger, die meist staunend vor den mit Wein bewachsenen Pergolen stehen bleiben. Besonders die dort Erholung suchenden Gäste lieben das Konzept des Hauses – Großzügige Apartments, viel Raum, Weite, Licht und die Möglichkeit ganz für sich zu wohnen und doch die Annehmlichkeiten eines Hotels zu genießen.
2020 entschließt sich Karin Innerhofer nach Südtirol zurückzukehren und das Hotel der Eltern zu übernehmen. Ein Neustart mit sich anschließende Rebrandings und vielen neuen Ideen. Auf dem Grundstück ist noch Platz für ein weiteres Gebäude. Dort stellt sich Karin Innerhofer einen Neubau vor, eine Erweiterung des Hotels, modern, mit klarer Formensprache, sich architektonisch abhebend vom bestehenden Baukörper Matteo Thuns.
Zusammen mit dem Bozner Architekturbüro Kienzl und dem in Südtirol gebürtigen Architekten und Designer Hannes Peer (Mailand) entsteht der neue »Space« mit der gleichnamigen Hausnummer – Spazio 46. Mit Swimming Pool und Terrassen auf dem Dach, Open Air Gym, Sauna, Spa und einem einzigartig gestalteten Loft für zwei Personen. Ein Gesamtkunstwerk mit einem tiefen Verständnis für den Ort, die Umgebung und Natur.

Hannes Peer gelingt es, den Geist des Ortes in seinem Gestaltungsentwurf einzufangen. Die ineinander fließenden Räume erhalten Seele und Charakter, sind geprägt von Ästhetik, Handwerkskunst und Qualität der eingesetzten Natur-Materialien, die vornehmlich aus der Region kommen und von lokalen Betrieben meisterlich verarbeitet werden. So können sich die Gäste des Lofts über einen seidenweichen Fußboden, Möbelstücke und Küchenfronten aus Südtiroler Nussholz freuen. Wer am Esstisch Platz nimmt, kommt nicht umhin, mit der Hand über die Oberfläche und abgerundeten Kanten zu streiche(l)n. Ein haptisches Erlebnis.
Leicht glitzernder Gneis, eine lokale Gesteinsart, die Hannes Peer für den Kamin als raumteilendes Element (mit Bücherregal), für die Küchenrückwände und das Badezimmer einsetzt, holt als weiteres Gestaltungselement, edel und sich doch zurücknehmend, die den Spazio 46 umgebende Natur in die Räume.
Wer auf den mit feinstem Boucléstoff (Dedar Milano) bezogenen Sitzgelegenheiten Platz nimmt, spürt die Qualität der Textilien. So werden Vintage Klassiker aus den 1960er Jahren oder die Eckbank des Essplatzes zu unverwechselbaren Einzelstücken.
Wohl kuratierte Möbel, Kunstobjekte, frische Blumen in Vasen aus Keramik und Glas, Vintage-Leuchten, aber auch modernste Lichttechnik, universell angefertigte Wandverkleidungen und hochwertige Vorhangstoffe sorgen für größtmöglichen Luxus und machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis.
Wer möchte, schiebt die Türen auf, lässt den Blick hinunter ins Tal schweifen, trinkt dabei einen Kaffee oder ein Glas Vernatsch der hauseigenen Marke »V« aus dem gut bestückten Weinkeller der Pergola Residence. Vielleicht kocht man gemütlich in der professionell ausgestatteten Küche mit Zutaten, die es in der kleinen Pergola-Bottega zu kaufen gibt oder geht in einem der vielen guten Restaurants der Umgebung essen.
Und zum Abschluss des Tages noch ein Night Swim im Pool auf dem Dach? Die Poolbeleuchtung können die Gäste selber an- und wieder ausschalten. Auch die Lounge der Pergola Residence ist 24 Stunden lang geöffnet und bietet neben einer Trust Bar einen spektakulären Ausblick. Schön.
Pergola, Pergola Residence, Spazio 46, St.-Kassian-Weg 40/46, 39022 Algund (BZ), Südtirol/Italien, Tel.: +39 0473 201435 & Instagram

































