Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf unseren Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies
zu.
»Mich faszinieren die natürlichen Prozesse, die eine Umgebung gestalten«, sagt Anna Badur. »Wie verhält sich Wasser während der Gezeiten? Wie schön sind die Wellen, die im wiederkehrenden Rhythmus an Land gehen?«. Die Natur, das Passierenlassen, als Inspirationsquelle – Porzellandesignerin Anna Badur bringt mit ihren Kollektionen TIDE, EBBE, POOL oder AQUA ihre Liebe zur Natur zum Ausdruck. Auf Porzellanvasen, Bechern, Platten und Schalen scheint es, als würden sanft Wellen angespült, sich Wasser kräuseln oder der Wind die pastelligen Farben ineinander wehen. Sind es die Erinnerungen an Ostfriesland, wo Anna Badur bis zum Beginn ihrer Studienzeit in Braunschweig und Eindhoven aufwuchs&hellip
Pia Eisenhut kann eine Spezi-Flasche mit der Kettensäge öffnen. Beeindruckend. Den Videobeweis gibt es im Instagram Feed der Münchner Künstlerin zu sehen. Wer sich dort mal durch die Fotos klickt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es scheint nichts zu geben, was die ausgebildete Holzbildhauerin und fachlehrerin für Ernährung, Gestaltung und Sport, nicht aus einem Holzstamm sägen könnte. Figuren, ob Mensch oder Tier, Alltagsgegenstände, mal überdimensional groß wie ihre über zwei Meter großen Streichhölzer oder filigran, wie die kleinen Skulpturen in Trachtenoutfits.
Zum ersten Mal bin ich bei hiesiges, einem Hofladen für Manufakturprodukte in Oberbayern, auf die Kunst von Pia aufmerksam geworden. Dort stand die »Schwimmerin« in der alten Säulenhalle des Christandlhofs. Eine Frau mit rotem Badeanzug und blauen Adiletten. Etwa einen Meter hoch, geschnitzt aus Eschenholz. So herzlich und echt aussehend, dass ich sie am liebsten gleich mitgenommen hätte. Beim nächsten Besuch im Hofladen war sie leider verkauft.
Seither folge ich Pia auf Instagram und freue mich über ihre Fotos und Reels. Für eine Ausstellung in der Galerie »Alte Westend Apotheke« in München fertigte Pia mit der Kettensäge insgesamt acht großformatige Schulutensilien aus Holz: Die »Große Pause«. Ob Bleistift, Radiergummi oder Pinsel – ja, sogar einen Spickzettel – Pia kann wirklich jeden Gegenstand aus Holz nachbilden. &hellip
Wasser plätschert, Bootsmasten klappern, eine Fahne flattert leicht im Wind und auf einer zum Wannsee gerichteten Bank steht ein beschlagenes Glas Weißwein unter abendblauem Himmel. Ein Berliner Sommertag neigt sich dem Ende. So kann sich Großstadt auch anfühlen.
Nur drei Stationen vom S-Bahnhof Wannsee entfernt hält der Bus direkt vor den Toren der Marina WannseeLiebe und des Bootshauses Waller. Bereits beim ersten Blick über den Zaun stellt sich Urlaubsgefühl ein. Ab hier nur noch Wiese, glitzerndes Wasser und viele Boote, die schaukelnd darauf warten, in den See zu stechen. Besucher betreten gleich zwei Seegrundstücke privater Besitzer, die direkt nebeneinander liegen und gemeinsam einen Ort der Entschleunigung bilden. &hellip
Angekommen in der Villa H., dem Privathaus von Designerin Andrea Harbeck in Starnberg, kann man sie direkt spüren – die Balance, die Ausgewogenheit im Raum. »Heruntergedimmt«, so beschreibt die Gastgeberin ihre Designsprache, ihre Philosophie, wenn es um das Thema Wohnen geht. Andrea Harbeck erschafft Interieurs, die eine minimalistische Ruhe ausstrahlen, die (meist) monochrom gestaltet sind und doch sehr lebendig wirken. Durch Holz und Stahl, Maserungen, Haptik, Oberflächen, neutrale Farben, Felle, Leder – alles nahe an der Natur gedacht und dem Menschen, der zu Hause durchatmen, zur Ruhe kommen und den »Alltagslärm« draußen lassen möchte. In der Villa H., die nach eben diesen Prinzipien von ihr gestaltet wurde, finden Andrea Harbeck und ihre Familie das Gegengewicht zum sonst schnellen Leben. &hellip
Im Berliner Wedding werden bei stocubo seit über 10 Jahren feine, hochwertig gearbeitete Möbelmodule aus MDF-Platten produziert, die ich meinen Kunden immer wieder gerne empfehle. Die Cubes aus PEFC zertifiziertem Holz gibt es in verschiedenen Größen, Breiten, Tiefen und Farben. Das Modulsystem ist zeitlos, langlebig und vielseitig einsetzbar. Ob als Bücher- oder Flurregal, Sideboard oder Sitzbank mit Türen oder Schubladen, als Rollcontainer für das Büro oder als Nachttisch. Die Cubes werden aus der Manufaktur direkt zum Kunden geliefert und müssen dort nur noch gestapelt und mit Verbindungsklammern (aus Kunststoff oder Alu) oder Wandschienen fixiert werden.
Neu im Sortiment ist der 3-in-1-kiezladen. Ein Kinderspielzeug und -möbelstück, das sich im Handumdrehen vom Kaufladen in eine Spielküche und später, wenn die Kinder größer werden, in ein Wandregal verwandeln lässt. Ein Produkt, drei Einsatzmöglichkeiten. Der kiezladen besteht aus Cubes mit 17,8 cm Tiefe und beansprucht somit nur wenig Platz. Der Clou – und daher besonders nachhaltig – die Holzbretter der schmaleren Cubes fallen als Restmaterial bei der Herstellung der Standard-Würfel an und werden im kiezladen wiederverwendet.
Der Aufbau des 3-in-1-kiezladnes ist kinderleicht. Die Kleinen brauchen zwar unbedingt die Hilfe von Erwachsenen, können aber gut mit Hand anlegen, wenn es um das Anbringen der Klammern oder Auflegen der Anti-Rutsch-Pads, geht. Mit der mitgelieferten Mini-Wasserwaage können die Kinder (und Erwachsenen) anschließend prüfen, ob der kiezladen gerade steht. Wenn die Wasserblase nicht in der Mitte schwimmen sollte, kann an den verstellbaren Füßchen ganz schnell nachjustiert werden. Für die Kinderküche wird eine Kochauflage mit Herdplatten, Schaltern und Wasserhahn mitgeliefert. Stapeln, klammern, spielen. Einfach schön.
stocubo, Exerzierstr. 14, 13357 Berlin, Tel: +49 (0)30 232 56 01 80 & InstagramShowroom geöffnet: Mo - Fr von 09:00 bis 18:00 Uhr&hellip
Auch wenn uns der Herbst noch eine Weile mit leuchtenden Farben und tief stehender Sonne verwöhnen wird, so merken wir jetzt, dass der Griff zum Lichtschalter wieder häufiger wird. Die Tage werden merklich kürzer. Wir brauchen Licht. Kunden fragen besonders am Ende des Sommers nach schönen und guten Lichtquellen. Welche Lampen sollen für welchen Zweck angeschafft werden? Hell soll es sein, aber gerne auch gemütlich. Deckenstrahler oder Pendelleuchten? Klares Design oder doch lieber extravagant? Wieviele Lichtquellen braucht ein Raum? Wie werden Dachschrägen am besten illuminiert&hellip
Werbung | Endlich ist das Dachgeschoss aus Holz fertig. Nach einem Jahr Abriss, Neu- und Ausbau, Malerarbeiten und gespachteltem Boden aus Microbeton, hat das Sechziger-Jahre-Haus unserer Familie im Chiemgau einen neuen Look bekommen. Außen zum Teil mit Lärche verkleidet und mit großem Dachüberstand versehen, sieht es jetzt richtig oberbayerisch aus. Der einstige (niedrige und dunkle) Dachboden, der nur über eine Zugleiter zu erreichen war, ist heute ein heller loftartiger Raum mit Dachschrägen aus Fichte. Durch eine Treppe aus Stahl und Eiche von Artmetall Prien wird der Neubau mit der drunterliegenden Etage verbunden.
Es ist fast alles fertig eingerichtet. Es fehlen nur noch die Platte für den Schreibtisch, eine Kommode und das eine oder andere Accessoire. Wobei der Raum möglichst luftig bleiben und nicht vollgestellt werden soll. Platz zum Atmen, viel Licht, sparsame Möblierung und natürliche Materialien sorgen für ein gutes Wohngefühl.
Von duftendem Holz umgeben und gut gebettet, schläft es sich hier oben prächtig. Die Lattenroste und Matratzen haben wir bei Ravensberger bestellt und uns für die wendbaren Mehrschichtmatratzen Premium entschieden. Mit einer festeren und einer weicheren Seite ausgestattet, können sie je nach Bedarf in den Bettrahmen eingelegt werden. Ich schlafe auf einem 2 cm hohem und etwas festerem Visco-Schaum, mein Liebster auf Gel-Schaum, der sich dem Körper anpasst und ein bisschen weicher ist. Sieben Zonen und drei Schaumschichten können miteinander so kombiniert werden, dass jede(r) orthopädisch ideal und gemütlich liegen kann. Es geht doch nichts über gute oberbayerische Luft und einen tiefen gesunden Schlaf. Schön.
Ravensberger Matratzen gibt es online oder in eigenen Filialen zu kaufenIn Berlin: Bundesallee 24/25, 10717 Berlin, Tel. 030 / 89 00 58 80
Geöffnet: Mo – Fr von 10.00 bis 19.00 Uhr, Sa von 10.00 bis 16.00 Uhr&hellip
Die neue Treppe im oberbayerischen Sechziger-Jahre-Haus ist ein Kunstwerk. Als würde sie schon immer so lässig das Erdgeschoss mit dem (neu gebauten) Dach verbinden. Ihre Wangen aus Stahl, das Geländer filigran und schön Liebe zum dem ursprünglichen Design von 1967 angepasst, die Stufen aus Eiche – Fast schwebt die Treppe unter der 2 x 2 Meter großen Öffnung, die im Rahmen des Dachausbaus mit viel Aufwand in die Decke aus Stahlbeton geschnitten wurde&hellip
Presseaufenthalt | Licht ist Lebenselixier. Besonders in Pandemiezeiten sind die grauen (Berliner) Wintermonate schwer durchzustehen. Wie oft schaut man sehnsüchtig auf den Wetterbericht, sehnt sich dorthin, wo gerade die Sonne scheint, der Himmel blau ist oder schönster Schnee liegt? Vielleicht lässt es sich spontan ermöglichen, eine kleine Auszeit zu nehmen? Seien es auch nur ein paar Tage. Die wirken oft Wunder und sind reiner Seelenbalsam. Unser liebstes Reiseziel, das mit dem Auto oder Zug gut erreichbar ist und mit über 300 Sonnentagen im Jahr aufwarten kann, ist Südtirol. Norditalien, Dolomiten, Täler, Almen, vielfältige und zugleich großartige Gastronomie und Hotellerie, bestes Essen, guter Wein und ganz viel Lebensqualität. Wir kommen gerade von einem Kurzurlaub zurück und sind voller Sonne, Licht und Weite. Möge dieses Glücksgefühl lange anhalten.
Hoch oben in den Bergen, etwa 20 Kilometer von Brixen entfernt, liegt das familiengeführte Hotel Milla Montis in Meransen. Der Natur zum Greifen nah, architektonisch gekonnt eingebettet in Wiesen und Wälder, lichtdurchflutet und wunderbar eingerichtet, steht das erst 2020 neu erbaute Haus mit seinen Gastgebern für Herzlichkeit, Genuss und Erholung&hellip
Die in kräftigem Gelb erstrahlende 19 x 50 Meter große Stahlrohr-Skulptur am Berliner Messegelände kennen wir (wahrscheinlich) alle. Der »Looping« gehört seit 1992 zum Stadtbild. Wie oft fährt man daran vorbei, sieht die (aus 27 Rohrabschnitten zusammengesetzte) Metallschlange vor dem Funkturm tanzen. Der kreative Geist hinter der Plastik ist den meisten jedoch weniger bekannt. Dabei gehört Ursula Sax zu den erfolgreichsten weiblichen Kunstschaffenden Berlins. Dank ihres Galeristen Semjon H.N. Semjon, der sich seit vielen Jahren dem Lebenswerk Sax widmet und die Grande Dame der Berliner Kunstszene bereits mit zahlreichen Ausstellungen und Katalogbänden bedachte, erhält Ursula Sax heute vermehrt öffentliche Aufmerksamkeit. Mit 86 Jahren kann sie stolz auf ein mit Kunst erfülltes Leben zurückblicken.
Ursula Sax ist Bildete Künstlerin, Bildhauerin, Handwerkerin, Visionärin. Es gibt kaum ein Material, dass sie im Laufe der Jahrzehnte nicht bearbeitet, dem sie nicht eine neue künstlerische Form oder Zuordnung im Raum gegeben hätte. Jahrzehntelang kommen ihr immer wieder neue Ideen, wie sie es nennt, zugeflogen. Plötzlich und manchmal vollkommen unabhängig von künstlerischen Strömungen und Moden. Sie hört nach innen, lässt zu, setzt um. Für sich. Irgendwann lässt sie los und ist offen für erneut Unerwartetes&hellip
Es lebe das Handwerk. Tradition und befriedigende Arbeit kreativer und begnadeter Geister. Wir sollten sie auf Händen tragen. Weil es sie noch gibt. Weil sie mit Werkzeugen gute und schöne Dinge herstellen. Weil es in unserer Welt immer wichtiger wird, dass wir uns auf das Gute zurückbesinnen und bereit sind, dafür auch wertschätzend und angemessen zu bezahlen. Handwerk ist bodenständig, ehrlich. Menschen erschaffen etwas für Menschen, mal Zeitloses, mal auch Extravagantes. Mit dem Einsatz der eigenen Hände.
Fährt man von der Landstraße zwischen Palling und Taching am See, im Chiemgau, am Ortsschild Lampertsham in den Wald, führt der Weg in nur wenigen Minuten zum Christandl Hof. Eine Idylle. Hier wohnt Tina mit ihrer kleinen Familie. Zusammen mit ihrer Freundin Laura (Sie wohnt unweit des Hofes mit ihrer Familie in einem Waldhäuschen) gründet sie 2021 »hiesiges.« Einen Hofladen mit dazu gehörigem Onlineshop mit guten, von Hand gemachten Dingen »von hier«. Keramik, Gedrechseltes und Geschnitztes aus Holz, Teppiche, (Kinder)Kleidung, Kreidefarben, Honig und noch vieles mehr.
hiesiges bietet den kleinen Manufakturen wie Mela Ilse, Ines Keramik, Pia Eisenhut, Drechselkunst Potocki oder der Simsseer Handweberei Licht in der alten umgebauten Säulenhalle des Christandl Hofs eine stilvolle Plattform. Hier können die HandwerkerInnen ihre Produkte unter der beeindruckenden Gewölbedecke ausstellen und verkaufen (lassen).
Zudem gibt es an den Verkaufstagen Kaffee, Getränke und selbst gebackenen Kuchen. Samstags gibt's Punsch und Lagerfeuer im Walnussgarten mit wundervoller Aussicht. Ein schönes Projekt, das nicht nur dem Handwerk gefällt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.
hiesiges. am Christandl Hof, Lampertsham 7, 83349 Palling, Tel: +49 (0)1726785066 & +49 (0)15735231837Geöffnet: Jeden 2. Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 19.00 Uhr, Samstag in jeder unregelmäßigen Kalenderwoche von 12.00 bis 17.00 Uhr
Nachtrag: Seit 2024 führt Tina das hiesiges alleine&hellip
Ein britisch-schottisches Paar benötigt Hilfe beim Einrichten eines (traumhaften) Landhauses in der Nähe von Limoges. Ein schönes Projekt, mit dem ich mich in den letzten Tagen beschäftige. Bei der Recherche nach ausgefallenen Lampen, die den vorgegebenen Landhausstil ein bisschen aufbrechen und den nötigen Twist erzeugen sollen, stolpere ich über ein kleines Label aus England. Pooky.
Wahnsinnig schöne Leuchten in unendlich vielen und ganz verschiedenen Designs. Tisch-, Pendel-, Steh- und Outdoorleuchten aus Glas, Holz, Metall und Keramik, die mit einer Vielzahl von Lampenschirmen kombiniert werden können. Von klassisch bis eklektisch, von schwarz-elegant bis kitschig-bunt, als kleines Wohndetail bis zum absoluten Hingucker einsetzbar. Es gibt sogar Lampenfüße in Little Greene-Farben.
Pooky, so ist es auf der Webseite zu lesen, stehe für wunderschöne und dekorative Leuchten, die aussehen, als würden sie ein Vermögen kosten, jedoch erschwinglich sind. Für Qualität, die man sich leisten kann, für Nachhaltigkeit bei Produktion und Vertrieb und Diversität. I like.
Pooky Lighting Ltd 25 Chelsea Wharf 15 Lots Road London & Instagram
Nachtrag 21.09.2021Ich habe mir letzte Woche zwei Lampen bestellt. Sie sind noch auf dem Weg. Leider musste ich gestern (wegen des Brexits) Zollgebühren zahlen, der sich bei zwei Leuchten mit einem Warenwert von etwa 240,00 € auf 75,00 € beläuft. Nicht ganz so schön.
Nach dem Eingang der Zahlung stellt DHL On Demand heute noch zu. Bin gespannt und freue mich trotzdem auf meine Pookys. &hellip
Filter
Die Bestimmung von Filtern vereinfacht die Suche nach Beiträgen. Wählt sie unter Sektionen, Themen, Schlagwörtern oder Standorten aus.