(Architektonisches) Lichtdesign im Dachgeschoss – Modular Lighting Instruments
Auch wenn uns der Herbst noch eine Weile mit leuchtenden Farben und tief stehender Sonne verwöhnen wird, so merken wir jetzt, dass der Griff zum Lichtschalter wieder häufiger wird. Die Tage werden merklich kürzer.
Wir brauchen Licht. Kunden fragen besonders am Ende des Sommers nach schönen und guten Lichtquellen. Welche Lampen sollen für welchen Zweck angeschafft werden? Hell soll es sein, aber gerne auch gemütlich. Deckenstrahler oder Pendelleuchten? Klares Design oder doch lieber extravagant? Wieviele Lichtquellen braucht ein Raum? Wie werden Dachschrägen am besten illuminiert?
Lichtplanung ist eine Kunst. Häufig verweise ich bei diesem Thema auf die Profis. Sie beschäftigen sich täglich mit der Frage, wie Räume am sinn- und wirkungsvollsten ins rechte Licht gerückt werden können. Wenn es um den Stil und das Design von Lampen für kleinere Projekte geht, erstelle ich zusätzlich zu Möbeln und Accessoires auch ein Mood Board für die Beleuchtung. Es gibt zahlreiche Lampensysteme, Hersteller und Designer, die ich gerne und nach langjähriger Erfahrung vorschlage.
Vor einem Jahr habe ich Modular Lighting Instruments, kurz Supermodular, aus Belgien kennengelernt. Bei einer Schulung wurde das Sortiment und dessen Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Supermodular steht für architektonisches Lichtdesign für den Innen- und Außenbereich. Die Auswahl an Leuchten für Wand und Decke ist enorm. Ob Schienensystem, eingelassene, aufgesetzte oder abgependelte Lampen – Alle Produkte zeichnen sich durch klares Design aus, das sich gut in jedes Ambiente einfügt und wunderbar für öffentliche und private Räume geeignet ist.
Für das neu gebaute Holzdachgeschoss im Chiemgau mussten Lampen ausgewählt werden, die zum einen die großen, schrägen Dachflächen, als auch den gesamten Raum ausleuchten können. Die Wahl fiel auf Médard, einen LED-Strahler mit im Sockel integriertem Trafo und die Pista-Schiene, die mit runden Marbul-Leuchten bestückt wurde. Alle Leuchtkörper sind individuell ausricht- und dimmbar. So können ganz unterschiedliche Stimmungen im Raum erzeugt werden. Zusätzlich tragen (wählbare) Reflektoren im Gehäuse zur gewünschten Lichtfarbe bei. Marbul gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Die Pendelvariante eignet sich hervorragend als Lichtinstallation. Frei schwebend über einer Bank (unter der sich ein Oberzugbalken/Stahlträger verbirgt), sind die runden schwarzen Kugellampen ein echter Hingucker. Daneben befinden sich weitere Marbuls, die, zusammen mit den Médard-Strahlern für das gleichmäßige Ausleuchten des loftartigen Raums zuständig sind. Schön.