
Den Geist des Ortes ein(ge)fangen – Spazio 64 zwischen Weinreben, Palmen und Bergen mit einem Loft, designed by Hannes Peer
Presseaufenthalt | Oberhalb von Algund bei Meran liegt zwischen Weinbergen und Apfelplantagen die Pergola Residence. Ein Gebäude aus Holz und Glas, das sich an den Hang schmiegt und mit diesem zu verschmelzen scheint. Bereits vor zwei Jahrzehnten entwarf der renommierte Architekt Matteo Thun für Ruth und Josef Innerhofer das (Apart)Hotel mit 12 Suiten und zwei Penthäusern. Der Baukörper beeindruckt auch heute nicht nur die Spaziergänger, die meist staunend vor den mit Wein bewachsenen Pergolen stehen bleiben. Besonders die dort Erholung suchenden Gäste lieben das Konzept des Hauses – Großzügige Apartments, viel Raum, Weite, Licht und die Möglichkeit ganz für sich zu wohnen und doch die Annehmlichkeiten eines Hotels zu genießen. 2020 entschließt sich Karin Innerhofer nach Südtirol zurückzukehren und das Hotel der Eltern zu übernehmen. Ein Neustart mit sich anschließende Rebrandings und vielen neuen Ideen. Auf dem Grundstück ist noch Platz für ein weiteres Gebäude. Dort stellt sich Karin Innerhofer einen Neubau vor, eine Erweiterung des Hotels, modern, mit klarer Formensprache, sich architektonisch abhebend vom bestehenden Baukörper Matteo Thuns. Zusammen mit dem Bozner Architekturbüro Kienzl und dem in Südtirol gebürtigen Architekten und Designer Hannes Peer (Mailand) entsteht der neue »Space« mit der gleichnamigen Hausnummer – Spazio 46. Mit Swimming Pool und Terrassen auf dem Dach, Open Air Gym, Sauna, Spa und einem einzigartig gestalteten Loft für zwei Personen. Ein Gesamtkunstwerk mit einem tiefen Verständnis für den Ort, die Umgebung und Natur&hellip