
KÖNIGSKLASSE II im Schloss Herrenchiemsee
Eigentlich ganz schön, dass Ludwig II. damals das Geld ausgegangen ist und sein Schloss nicht ganz fertig wurde… Denn im unvollendeten Nordflügel Herrenchiemsee, an unverputzten Backsteinwänden und in großen Rohbau-Sälen werden noch bis zum 28. September zeitgenössische Kunstwerke gezeigt. Eine Ausstellung der Pinakothek der Moderne München mit Gemälden, Skulpturen und Installationen von Andy Warhol, Imi Knobel, Dan Flavin, Wolfgang Laib und anderen großen Künstlern: »KÖNIGSKLASSE II«. Noch sind Sommerferien und vielleicht habt Ihr ja die Gelegenheit, am Chiemsee einen Halt zu machen, mit der Fähre auf die Herreninsel überzusetzen und das Schloss zu besuchen. Es lohnt sich. Unbedingt durch die Parkanlage spazieren, auf Bänken sitzen und den Wasserspielen zuschauen, im Schloss-Café einkehren und auf jeden Fall das Schloss besichtigen. Die eigentliche Führung durch die offiziellen Räume dauert etwa eine halbe Stunde. Danach habt Ihr die Gelegenheit, auch den unvollendeten Bereich des Versaille-Doubles anzuschauen. Schade, dass ich im Schloss nicht fotografieren durfte. Den Gegensatz zwischen dem im Marmor und Gold gestalteten Haupt-Treppenhauses und der Backstein-Variante des Nordflügels hätte ich gerne auf Fotos für Euch festgehalten. In den Ausstellungsräumen war das Fotografieren erlaubt, das Veröffentlichen der Kunstwerke ist meist nur in kleiner Menge erlaubt. Daher beschränke ich mich auf drei Exponate – Andy Warhol's »Ladies and Gentlemen«, Dan Flavin's Lichtinstallation »Blue and Red Fluorescent Light« und die Installation aus Blütenstaub in der »Alten Küche« Herrenchiemsees von Wolfgang Laib. Hoffentlich kommt die besondere Stimmung herüber, das Zusammenspiel von den alten, geschichtsträchtigen, rohen Räumen und den modernen Arbeiten, die mich so begeistert hat. Der Weg aus der »Königsklasse II« führt noch einmal durch zwei weitere Prunkräume – das ehemalige Badezimmer mit Deckengemälden und Kronleuchter und das Ankleidezimmer Ludwigs. In das Badebecken, über das ein Steg führt, passen 60.000 Liter Wasser. Ob Ludwig je im beheizten Chiemseewasser gebadet hat, weiß ich nicht. Er bewohnte das Schloss nur für 12 Tage, bevor er viel zu jung durch Ertrinken im Starnberger See ums Leben kam... Viele offizielle Fotos und Informationen zur Ausstellung und zum Schloss Herrenchiemsee findet Ihr auf www.herrenchiemsee.de&hellip