Roetz-Bikes

Bevor ich von meinem neuen Fahrrad erzähle, dies nur kurz vorweg: Heute und morgen findet in den Hallen der frisch sanierten Havelwerke in Berlin-Spandau ein Design-Sale statt. ‘minimum’ und ‘monoqi’ bieten Designstücke aus den aktuellen Kollektionen zu stark reduzierten Preisen an. Kleine und große schöne Dinge, Möbel und Accessoires bekannter Designfirmen…
Der Plan für den Samstagsausflug stand also fest. Mit der Familie fuhr ich in den Telegrafenweg. Dort war ich vor kurzem schon, um über die Hausboote von rev house zu berichten, die dort vor Anker liegen. Zurück fuhr ich alleine. Mit dem Fahrrad. Mit meinem neuen Fahrrad! Es stand gleich am Eingang der Halle. Ein ‘Roetz-Bike’, knallrot, mit Frontträger und Holzkiste. Liebe auf den ersten Blick. Und auch noch reduziert. Nur leider keine Chance, es im Kofferraum zu verstauen. Aber was sind schon 20 km... Ich radelte nach Hause, quer durch Berlin. Herrlich. Aber doch ganz schön weit : )
Eine außergewöhnliche Geschichte verbirgt sich hinter dem Label ‘Roetz Bikes': Timen ter Hoeven und Mark Groot Wassink haben in den Niederlanden ein großartiges Projekt ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Amsterdam sammeln sie ausgediente, vergessene oder gefundene Hollandräder ein. Wenn sich die Besitzer nach Ablauf einer Frist nicht gemeldet haben, werden die Rahmen demontiert, gesäubert, geprüft und neu lackiert. Mit Hilfe einer Behindertenwerkstatt entstehen aus alten wunderschöne 'neue’ Räder. Unikate, die mit hochwertigem Zubehör ausgestattet werden. Ledersättel von ‘Lepper’ aus den Niederlanden, Korkgriffen aus Portugal, Holzschutzbleche aus deutschem Buchenholz (FSC) und wer mag einer Holzkiste, die aus alten Paletten gebaut wurde – ebenfalls in einer sozialen Einrichtung.
Es gibt Damen- und Herrenmodelle und eine Transportversion – wie mein schönes neues Fahrrad...








