
Andreas Berlin – Vasentische
Im letzten Blog-Beitrag habe ich über eine rote Keramikvase aus den 1960er oder 70er Jahren geschrieben. Heute möchte ich Euch die aus (alten) Vasen zusammen gesetzten Tisch-Skulpturen des Designers Andreas Berlin vorstellen. Ungefähr 500 gebrauchte Vasen jeglicher Form und Farbe stapeln sich auf Regalen im Atelier des Designers in Berlin Schöneberg. Andreas findet und kauft sie auf Flohmärkten und in Trödelläden, sortiert sie nach Material, Farbe und Form. Die Idee, eine Vase nicht als Produkt, sondern als Teil einer Skulptur zu verstehen, führte nach einigen Monaten des Experimentierens und Tüftelns zu einer ersten Kollektion von Tisch-Skulpturen unter dem Label »Andreas Berlin«. Kunst oder Design? Sicher ist, dass jeder Tisch ein Unikat ist. Dafür kombiniert der Designer je drei Vasen, die er aufeinander setzt. Zwischen die einzelnen Segmente kommen Unterlegscheiben aus Plexiglas. Tischplatte und -fuß werden zuletzt mit den übrigen Teilen verschraubt. Schön. Die Fotos entstanden, als ich zu Gast beim »Salon Autonom« in den Atelierräumen von Andreas Berlin und Sabine Dehnel war. Andreas Berlin, Werner-Voß-Damm 62, 12101 Berlin, Tel: +49 (173) 65 15 32&hellip