
Granola – Selbst gebackenes Müsli
Mal was ganz anderes… Heute geht's um »Müsli-Design«: Make your own Granola. Angeregt durch Moritz Honert, der im Tagesspiegel sein Basis-Rezept für Granola verriet, veranstaltete ich eine kleine Küchen-Müsli-Back-Session. Mit Kamera. Nur ein kleines bisschen abgewandelt und mit den Mengen geschludert – sozusagen frei nach Honert, vermengte ich folgende Zutaten in einer Rührschüssel: 250 g Haferflocken1 Tasse Mandeln80 g Ahornsirup oder flüssiger Honig60 g flüssiges Kokosfett1/2 Teelöffel Salz1 – 2 Tassen Sonnenblumenkerne, Sesamsaat, gepufften Amaranth1/2 Tasse KokosraspelnZimt Das Kokosfett erst kurz in einem Topf erwärmen und dann über die Müslizutaten geben. Dann die klebrige Masse mit einem Rührlöffel dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 160° C (Umluft) etw 20 Minuten ab in den Ofen. Wie plötzlich der Duft nach Kokos und Gebackenem durch's Haus zieht. Köstlich. Das Granola sollte nicht zu dunkel werden. Unbedingt gut trocknen lassen und erst dann in Müsligläser füllen. Bei Bedarf mit Weinbeeren und Schokoladenraspeln verfeinern. Bei Küchenliebe habe ich ein paar schöne Weck-Gläser gekauft und inzwischen noch einige Bleche Müsli gebacken. Also falls Ihr noch nach einer Selbermach-Geschenkidee sucht... Moritz Honert hat inzwischen einen Granola-Blog ins Leben gerufen. Auf »Gold & Blech« findet Ihr jede Menge leckerer Rezepte und Anregungen, wie sich Euer Granola noch verfeinern lässt&hellip