
Eine authentische Inszenierung – Sitzfeldt Berlin
Clemens schöpfte uns seine selbst gekochte Suppe ein. Mit Nudeln, Huhn, Würstchen, Croutons oder Champignons konnten wir uns am Buffet unsere eigene Suppen-Kreation zusammen stellen. Dazu frisch gebackenes Brot, leckere Kräuterbutter, Bier und Wein. Mit Julius, Anna und Clemens feierten wir am Donnerstag In der großen Wohnküche des The Apartment in der Bülowstraße. In der 500 qm großen hochherrschaftlichen Altbauwohnung verbrachten die Drei von »Sitzfeldt« (www.sitzfeldt.com) die letzten Tage mit Fotograf Andy, um ihre neue Sofa-Kollektion abzulichten. Bisher entstanden die Fotos immer in Wohnungen von Freunden. Dieses Mal mieteten sie das The Apartment, eine Location, die gerne für Modenschauen oder große Gala-Diners gebucht wird. Authentisch, wie »in echt« sollten die Möbel in Szene gesetzt und fotografiert werden. In diesem Ambiente wirklich gar kein Problem. Oder doch? Gibt es überhaupt eine Inszenierung, die authentisch ist? Gibt es einen fließenden Übergang zwischen den Begriffen Authentizität und Inszenierung? Indre Zetsche, Kulturwissenschaftlerin und Bloggerin, beschäftigt sich schon lange und viel mit diesem Thema. Zusammen mit Anna, Julius und Clemens kam sie auf die Idee, zu einem gemeinsamen Abend im The Apartment einzuladen. Arbeit mit Vergnügen zu verbinden und mit Berliner Bloggern aus dem Lifestyle-Bereich zu diskutieren – und zu feiern – was für eine schöne Idee. Auch und vor allem Blogger sollen authentisch sein (und bleiben) – ein wichtiges Thema, das mich auch immer wieder beschäftigt. Ist nicht auch ein Foto, das ich Euch im Blog zeige auf irgend eine Weise in Szene gesetzt, vielleicht an Photoshop verschönert und somit nicht mehr authentisch? Vielen Dank für den schönen Abend, Indre&hellip