Werner Aisslinger - Home of the Future

Dieses Wochenende steht im Zeichen der Kunst. In Berlin findet ab heute Abend das Gallery Weekend statt. 51 Galerien warten auf den Ansturm der Sammler und Kunstbummler.
Im Süden Berlins ging es heute Morgen noch recht ruhig zu. Das Haus am Waldsee stellt unter dem Titel »Home of the Future« den Produktdesigner und Künstler Werner Aisslinger aus. Noch bis zum 9. Juni 2013 könnt Ihr Aisslingers Interpretationen zum Haus des 21. Jahrhunderts bestaunen. Die ehemalige Industriellenvilla empfängt Euch bunt verpackt in hochwertigen Möbelstoffen. Davor parkt wie zufällig ein ebenso verhüllter Sportwagen. Upcycling, Aufwertung eines gebrauchten Gegenstandes durch eine neue Hülle oder eine alternative Dämmung? Es sieht auf jeden Fall gut aus. Folien vor den Fenstern tauchen die Räume des Hauses in farbiges Licht. Aisslinger geht es um Materialien, um Formen, um das Wohnen im Zeitalter sich wandelnder Bedürfnisse und Lebensformen. Er verwandelt Materialien aus der Autoindustrie, der Medizin und Biowissenschaften in Möbel, er macht sich Gedanken um die Zukunft: Im Erdgeschoss beschreibt ein Küchenlabor mit lebenden Mini-Welsen und Goldfischen, Tomatensträuchern und Pilzkulturen einen Ort der Lebensmittelproduktion, ein Badezimmer aus Nebelfängerstoffen zeigt, wie der beim Duschen entstehende Wasserdampf zum Wässern der Grünpflanzen genutzt werden kann. Die »Chair Farm« ist eine geniale Installation: Eine Weidenpflanze scheint in einem Metallgerüst in Stuhlform gewachsen zu sein. Eine Anspielung auf unsere gentechnisch veränderte Welt. Vielleicht kaufen wir später unsere Stühle als Samenmischung? Im ersten Stock des Hauses könnt Ihr Objekte sehen, die durch Aisslingers Beschäftigung mit ungewöhnlichen Grundmaterialien entstanden sind, als Resultate des Materialtransfers: Stühle, Sessel, Vasen, 3D-Gebilde. Aisslingers Experimentierfreude kommt in dieser Ausstellung sehr deutlich zum Ausdruck…
Informationen zur Ausstellung und Öffnungszeiten des Hauses am Waldsee findet Ihr hier.
Seit 2007 steht im Garten des Hauses der Loftcube, den Aisslinger für die Flachdächer der Metropolen erdacht hat und den Ihr im Rahmen dieser Ausstellung besichtigen könnt. Etwa 40 qm Wohnfläche Wohnen, Bad und Küche in einem Raum, Glas und Holzlamellen als Sicht- und Sonnenschutz... Sehr schön.














