Traveling Austria – Romantik Hotel Gmachl Elixhausen

Seit meiner Kindheit verbringe ich einen Teil des Sommers in Oberbayern. Das »Familienhaus« liegt eingebettet zwischen saftig grünen Wiesen in einem Dorf unterhalb der Kirche. Der See ist nur wenige Minuten zu Fuß zu erreichen. Von der Terrasse blickt man bei guter Sicht bis zu den Alpen. Ein idyllischer Landstrich. Salzburg ist nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt. Dorthin machten wir uns vor einigen Tagen auf. Eine Woche Österreich, Urlaub im Urlaub – Vier Ziele in 8 Tagen: Salzburg, Leogang, Bad Hofgestein, Bad Gastein… *
Heute schreibe ich auf einer Terrasse mit ähnlich grandioser Sicht. Neben mir läuten die Glocken der Dorfkirche. Vor mir erstreckt sich das Alpenvorland, die Festung Salzburg und die Berchtesgadener Alpen. Wir sind im ältesten Familienbetrieb Österreichs zu Gast – im Romantik Hotel Gmachl in Elixhausen.
681 Jahre gibt es das Gut und die ehemalige »Taferne« in dem hübschen Dorf, nur wenige Kilometer von der Salzburger Innenstadt entfernt. Die gelb gestrichene Kirche mit dem gotischen Turm und dem kleinen Friedhof weisen bei der Ankunft den Weg zum Hotelensemble. Das alte Stammhaus, der 2009 fertig gestellte Erweiterungsbau und der »Klosterhof«, mit der zum Hotel gehörigen Metzgerei und dem Postamt grenzen direkt an das Grundstück der Kirche und bilden zusammen den Dorfkern. Vom Friedhof könnt Ihr gut in den Hotelgarten hinüberschauen. Im Schatten der Kastanienbäume sitzen die Gäste und lassen es sich gut gehen. Die Hortensien blühen und im Hintergrund schimmert das türkise Wasser des Außenpools. Der ehemalige Kuhstall mit seinem Kreuzgewölbe beherbergt den Frühstücksraum mit direktem Zugang zum Garten. Auch die Bar im Erdgeschoss und die verschiedenen Stuben des Stammhauses sind vom Garten aus zu erreichen. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander: Der grün gekachelte Ofen mit Eckbank, die uralte Holztür, die schief in den Angeln hängt – Holzmöbel aus vorigen Jahrhunderten im Gegensatz zu den modernen Möbeln und Accessoires, die sich immer wieder unter das traditionelle Interior mischen.

Von unserem Zimmer im Stammhaus kommt man per Aufzug und unterirdischem Verbindungsgang hinüber zum Erweiterungsbau, der nicht nur Zimmer und Suiten beherbergt, sondern im Dachgeschoss auch das Gmachl Spa »Horizont« mit umlaufender Holzterrasse. Von hier aus schaue ich in die Ferne und bedanke mich dafür, wie gut es uns geht. Hinter mir der 1000 Quadratmeter große Spa-Bereich mit Saunawelt, Dampfbad, Behandlung- und Ruheräumen und das verglaste Indoor Pool mit spektakulärer Aussicht. Ein Feuer knistert im Kamin und auf den Liegen wird geschlafen oder geschmökert. What a life! Mein Tag startete heute mit einer Yogastunde. Der »stolze Krieger« zeigte einmal Richtung Berge, einmal auf die modernen Riesensofas des großzügigen Raum der Entspannung.
23 Generationen haben das Hotel bisher geführt und das Gmachl zu dem gemacht, was die Gäste so schätzen: Zu einem Haus mit Tradition, zu einer Oase ganz nah an der Mozartstadt Salzburg, wo gerade die Festspiele begonnen haben und der Weg zum »Jedermann« nur 10 Kilometer lang ist. Das Gmachl ist der perfekte Ausgangspunkt, um Salzburg zu erkunden. Sogar ein öffentlicher Bus bringt die Gäste direkt in die Stadt. (Ausflugstipp: Das Café M2 auf dem Mönchsberg, über das ich schon vor längerer Zeit auf dem Blog berichtet habe). Wer Ruhe, Erholung und eine gute Küche schätzt, ist in Elixhausen ebenfalls gut aufgehoben. Unter der Leitung des Küchenchefs Tino Bahn werden im »Haubenrestaurant« des Gmachl regionale Köstlichkeiten serviert. Gerne würde ich die Zeit zurück drehen und schauen, was wohl im Jahr 1334 in der »Taferne« auf den Tisch kam...
Romantik Hotel Gmachl, Dorfstr. 14, 5161 Elixhausen – Österreich
Vielen Dank an Familie Hirnböck-Gmachl für den wunderbaren Kurzaufenthalt, der uns durch die PR-Agentur Stromberger in München im Rahmen einer Blogtour ermöglich wurde.










