Spuk im Hochhaus, Off-Theater

Gestern im halb leer stehenden Atelier(Hoch)haus in der Prenzlauer Promenade in Berlin-Pankow: Jette & August Deibelschmidt, gespielt von Norma Anthes und Jeffrey von Laun, spuken als Geister im original 1982 Ambiente eines Berliner Hochhauses herum. Die DDR-TV-Kultserie »Spuk im Hochhaus« diente Regisseurin Anna Diedering und Produzentin Eva-Maria Brück-Neufeld als Vorlage zur gleichnamigen Bühnenfassung.
Bereits im Dezember 2013 hatte das Stück des »White Elephant Collective e.V.« Premiere. Der Verein macht Brachen in ganz Berlin zur Bühne von Kunst- und Kulturprojekten. Für einen Monat wird nun der leer stehender Flügel des Hochhauses in der Prenzlauer Promenade mit Spukspaß für Kinder und Erwachsene bespielt. Wegen des großen Erfolgs gibt es nun 20 weitere Aufführungen.
Gestern Abend waren alle Ränge besetzt, viele Kinder waren unter den Zuschauern. Aber nicht nur die Kleinen machten große Augen. Ich war mit meiner Tochter Carlotta dort – wir waren beide ganz fasziniert von der Vielseitigkeit und Professionalität der Schauspieler, die immer wieder in andere Rollen schlüpfen mussten. Die Rolle des August Deibelschmidt übernahm kurzfristig Jeffrey von Laun, der nur zwei Tage Zeit hatte, sich die Texte des erkrankten Kollegen anzueignen. Er spielte fantastisch. Hätte es Eva-Maria nicht im Vorhinein angekündigt, es hätte keiner gemerkt. Die Textblätter, die der Schauspieler in den letzten Minuten des Stückes in den Händen hielt, hätten auch zur Rolle gehören können.
Toll war auch das Bühnenbild, die Requisite, die Kostüme und die Maske. Herrliche Klamotten, super Frisuren und gut ausgewählte Accessoires vom ‘Fallsbeutel’ bis hin zur Langspielplatte im Regal. Etwa 2 1/2 Stunden dauerte der »Spuk«. Wir lernten die unterschiedlichen Bewohner eines Hochhauses mit allen ihren Sorgen und Nöten kennen und sahen zu, wie die Geister Jette und August Friede und Eintracht unter den nicht immer friedvollen Hausbewohnern stifteten.
Eine schöne Geschichte, die 1982 vom Drehbuchautor C.U. Wiesner und dem Regisseur Günter Meyer ins Fernsehen gebracht wurde. Die beiden Schöpfer der Kult-Serie unterstützten Anne Diedering bei der Bühnenfassung sehr gerne und freuen sich mit ihr über den Theatererfolg ihrer Geister… Unbedingt hingehen.
Alle Informationen zum Stück zu den einzelnen Schauspielern und zu den bevorstehenden Terminen findet Ihr auf www.spuk-im-hochhaus.de
Der Spielort: Das von der Schließung bedrohte Atelierhaus in der Prenzlauer Promenade 152















